|
|
Letzte Fahrt einer Straßenbahn
über die alte Keplerbrücke. Wie man sieht, war die alte Brücke dem Ende
der 50er Jahre aufkeimenden Autowahn nicht mehr gewachsen. Mit dem Neubau
war allerdings die endgültige Stilllegung der Straßenbahn durch die
Keplerstraße und über den Lendplatz verbunden. Dadurch wurde die Ringlinie
(Linie 2) zerstückelt und war gleichzeitig Auslöser für deren Stilllegung
deren Ende sich bis Jänner 1971 hinzog.
Persönlich berührt mich die
Stilllegung deswegen, weil mein Großvater noch Gleise in der Glacisstraße
verlegt hat.
Aufnahme 05.06.1962
|
|
Ein Blick auf die "neue"
Keplerbrücke.
Aufnahme 21.08.2001
|
|
1962-1963 befand sich hier die Endstation
der gekürzten Linie 2.
Aufnahme 21.08.2001
|
|
Ein Blick von oben lässt das Brett
"Keplerbrücke" (schmuckloser Brückenbau) etwas besser aussehen.
Aufnahme 08.06.2004
|
 |
Am Tage des Venustransits in Graz.
Aufnahme 08.06.2004 |
 |
Das im Bild sichtbare Wechselgleis wird ab und
zu noch von Oldtimern des Tramway Museum Graz benutzt.
Aufnahme 08.06.2004 |
 |
Mit den Bauarbeiten am
Kaiser-Franz-Josef-Kai
wurde auch der
Gleiswechsel
bei der Haltestelle entfernt (erkennbar am dunkleren Asphalt).
Aufnahme 19.09.2008 |
 |
Damit gibt es im Straßenbahnnetz
nur mehr zwei
Gleiswechsel. Beide
befinden sich in der Jakoministraße
Aufnahme 19.09.2008 |
 |