|
|
 |
Einer der sehr seltenen
Einsätze eines Triebwagens der Reihe 500 auf der Linie 5. Normalerweise
verkehren auf dieser Linie Triebwagen der Reihen
260
/ 580 und
520.
Aufnahme 17.04.2001
|
|
Wie jedes Jahr verkehrt zu
Allerheiligen seit 1951die Straßenbahnlinie 15 (bzw. 25) als
Friedhofslinie, wenn auch auf geändertem Streckenverlauf. Ursprünglich auf
der Strecke Hauptbahnhof - Zentralfriedhof unterwegs, nun auf der Strecke
St. Peter/Schulzentrum - Zentralfriedhof.
Aufnahme 01.11.2003
|
|
Ein Überblick über die
Schleife Zentralfriedhof, in der sich gerade 526 befindet. Diese Schleife
wird heute nur mehr im Friedhofsverkehr oder bei Störfällen in Richtung
Puntigam verwendet. Bis 1971 war hier für die Linie 6 (St. Peter/Schulzentrum - Zentralfriedhof über Griesplatz) Endstation. Ab hier begann
die eingleisige Strecke bis nach Puntigam (Anfang war hinter der
Straßenbahngarnitur). 1979 wurde die Strecke auf die Ostseite der Triester
Straße (links vom Bild) verlegt. Scheinbar wollte man beim Ausbau der
Straße auf ein zweimaliges Queren der Straßenbahn in Richtung Puntigam
verzichten.
Aufnahme 01.11.2003
|
|
Vor der Garnitur befand sich das
Gleis in Richtung Puntigam. Die Schleife dient neben dem Straßenbahnverkehr
zum Wenden der Busse der Linien 50 (Hauptbahnhof - Zentralfriedhof) und 67
(Zentralfriedhof - Zanklstraße). Derzeit (Stand: Jänner 2004) werden in
der Schleife die Metallmasten für die Oberleitungen gegen Betonmasten
ersetzt.
Aufnahme 01.11.2003
|
 |
Ein letztes Überbleibsel, dass
daran erinnert, dass die Straßenbahntrasse bis 1979 auf der Westseite der
Triester Straße verlief.
Aufnahme 01.11.2003
|
|
Links neben dem Autobus befand
sich bis 2000 ein Stockgleis zum Abstellen eines Triebwagens. Da es aber in
Graz keine Zweirichtungswagen (mehr) gibt, wurde es seit den Neunzigern
nicht mehr benutzt und daher abgetragen.
Aufnahme 01.11.2003 |
|
Die Stehzeit der Straßenbahn
wird in der Gleisschleife und nicht bei der Endhaltestelle eingehalten, was
bei allen regulären Endhaltestellen (Ausnahme Jakominiplatz) in Graz
einmalig ist. Auch dürfen keine Fahrgäste mit durch die Gleisschleife
fahren.
Aufnahme 01.11.2003 |
 |
Eine Besonderheit weist die
Endhaltestelle "Zentralfriedhof" auf. Einstiegs- und Ausstiegshaltestelle
sind nicht dieselbe. Wo die Straßenbahn steht befindet sich die
Einstiegshaltestelle.
Aufnahme 01.11.2003 |
 |
Ein Zielschild der neuen
Linie 15, die seit
01.11.2000 wieder als Allerheiligenlinie verkehrt.
Aufnahme 01.11.2003 |
 |
Der "Fortschritt" der Technik
verlangt es, dass die zierlicheren (und für mich modischeren) Stahlmasten im
Grazer Straßenbahnnetz nun fast überall durch Betonmasten ersetzt wurden,
wie hier 2003/2004 bei der Gleisschleife Zentralfriedhof
Aufnahme 01.11.2003 |
 |
Auch wurde dabei mancherorts
früher mehr Wert auf Ästhetik gelegt.
Aufnahme 01.11.2003 |
 |