|
|
|
Unmittelbar nach der Station
Maut Andritz in Richtung Andritz fährt die Straßenbahn unter der
Grabenstraße durch.
Aufnahme 11.03.2001
|
|
Seit Jahren gibt es Diskussionen
die Strecke nach Andritz bis zur Stadtgrenze zu verlängern. Zum Teil gehen
Pläne für Verlängerungen bis in die Monarchie (!) zurück.
Aufnahme 11.03.2001
|
 |
Das frühere Mauthaus Andritz.
Bis 1980 verkehrte die Straßenbahn am Haus vorbei Richtung Andritz.
Aufnahme 19.09.2008 |
 |
Die Haltestelle in Richtung
Andritz befand sich hinter den Büschen.
Aufnahme 19.09.2008 |
 |
Seit 07.09.1980 verkehrt die
Straßenbahn durch die Unterführung bei der Maut Andritz (Bildhintergrund).
Aufnahme 19.09.2008 |
 |
Ein Gelenktriebwagen der Linie
5.
Aufnahme 19.09.2008 |
 |
Früher verlief die Strecke
nach Andritz entlang der Straße, die im Bild rechts abzweigt.
Aufnahme 19.09.2008 |
 |
Von 1901-1903 befand sich
hier die Endstation der Straßenbahn, bevor die Strecke nach Andritz eröffnet
wurde.
Aufnahme 19.09.2008 |
 |
Ein Blick zurück in Richtung
Innenstadt. An der Fassade des Mauthauses befinden sich noch die
Wandrosetten und zeugen von dem früheren Streckenverlauf.
Aufnahme 19.09.2008 |
 |
Leider gibt es auf dem
abgebildeten Teil der eigenen Trasse Richtung Andritz kein Rasengleis.
Aufnahme 19.09.2008 |
 |
Ein Gelenktriebwagen, Reihe
290, in Richtung Innenstadt unterwegs. Die Garnituren dieser Reihe (frühere
E1) wurden aus Wien angekauft, da durch die Verlängerungen der
Linien 4, 5 und 6 eine größere Anzahl an Garnituren benötigt werden.
Aufgrund ihrer größeren Breite können sie nur auf de Linie 4 eingesetzt
werden.
Aufnahme 19.09.2008 |
 |