 |
Im Sommer befindet sich unter
der Hauptbrücke der "Citybeach". Dafür wird der Bereich der Promenade um die
Hauptbrücke zum Strand mit Cafe und Bar.
Wer Relikte der alten
Hauptbrücke bestaunen möchte, die 1965 abgetragen wurde, dem sei der Platz
unter der Brücke empfohlen. Sie lassen einen an die Zeiten erinnern, in der
der Brückenbau in Graz noch eine (ästhetische) Kunst war. Heutige Brücken, die
beim Bau dem Zeitgeist entsprachen und trotzdem in unserer Zeit noch urbanes
Gefühl ausstrahlen, sind die Bertha-von-Suttner Friedensbrücke,
Kalvarienbrücke und die Radetzkybrücke (wurde als Duplikat
ihres Vorgängerbaus, jedoch breiter, neu gebaut).
Der Brückenbau der 60er und 70er
war durch Zweckbauten ("Bretter") gekennzeichnet, Hierzu zählen die
Tegetthofbrücke, Hauptbrücke und
Keplerbrücke.
Aber auch die Puntigamer Brücke, ein Neubau der 90er, kann getrost zu diesen
gezählt werden.
Die Augartenbrücke, durch deren Bau erst die Installation des Einbahnsystems
rund um die Innenstadt ihre volle Wirkung entfalten konnte, hebt sich durch
den Bogen, der als Träger fungiert, von diesen ab.
Aufnahme 06.07.2008
|