Willkommen auf www.public-transport.at!
(inoffizielle Seiten)

(Straßenbahn, Autobus, O-Bus, U-Bahn)

 

Liebe LeserInnen!
Seit 0
3.01.2011 verfügt meine Homepage über
einen eigenen You Tube-Kanal.

Da ich nun über einen Negativscanner verfüge, ist es mir nun möglich nach und nach sämtliche Fotos auf dieser Webseite in einer wesentlich besseren Bildqualität anbieten zu können. Die entsprechenden Seiten werden durch das Bildzeichen gekennzeichnet werden.

 

Änderungen auf www.public-transport.at - Mai 2012

Neue Fotos Neu / Aktuell
Graz: Fotos (24.07.2011) Graz: Mit der Straßenbahn ins Kino (8. Update, 09.04.2012)

Wien: Netzplan Straßenbahn 2012 (09.04.2012, Update)

Graz: Sessellift Plabutsch
Update
Graz: Abgetragene Strecken (12.12.2010)

Graz: Netzpläne (09.04.2012)

Wien: Update Netzpläne (06.05.2012)

Graz: Bau der Linie 8 (09.04.2012)

 

Historie:
· Vor 50 Jahren (2012):

· Vorr 55 Jahren (2012):
· Vorr 85 Jahren (2012):

Graz: Stilllegung der Strecke der Linie 2 auf der Strecke
        
Keplerstraße - Keplerbrücke
Graz: Einstellung der Linie 3 auf der Reststrecke zum Bahnhofgürtel
Graz: die ersten Buslinien ergänzen das Straßenbahnnetz

 

 

 

 

 

 

 

Klimaerwärmung, Umweltschutz und schonende Nutzung nicht erneuerbarer Ressourcen - Themen, die den Menschen von heute und morgen einfach beschäftigen müssen. Eine der Ursachen für die CO2-Problematik des modernen Menschen ist die Mobilität.

In unserer rastlosen Zeit muss für den westlich zivilisierten Menschen alles und zu jeder Zeit verfügbar sein. Kein Anzeichen einer Abkehr dieses Prinzips. Will man z. B. doch Nahrung aus der ganzen Welt saisonunabhängig  genießen können. Von der Problematik der Massenproduktion dieser Güter in anderen Ländern oder auf anderen Kontinenten (Dritte Welt) gar nicht zu sprechen. Fernreisen per Flugzeug sind lange kein Luxus mehr und sind schon für wenig Geld zu haben, belasten aber neben den Nerven der Anrainer eines Flughafens auch die Luft, ohne die wir nicht existieren können.


Doch was ist das gegen den alltäglichen Stau auf dem Weg zur Arbeit??


Oft ist es Bequemlichkeit, Desinteresse, Unwissenheit oder pure Ignoranz an der Frage: "Muss ich diesen Weg überhaupt mit dem Auto zurücklegen oder gibt es doch eine oder mehrere Bus-, Straßenbahn- oder U-Bahnlinien, die mich ans Ziel bringen könnten?"

Klar, oft ist es der Mangel an Geld und Perspektive von Politikern für den (Aus)Bau öffentlicher Verkehrsnetze, die es einem Pendler ermöglichen würden sich für aktiven Umweltschutz und gegen sein eigenes Auto zu entscheiden.

"Wissen ist Macht", das ist einer meiner Beweggründe eine Website über den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Österreich zu gestalten, um darüber zu informieren, wie umweltfreundlich gestern, heute und morgen Menschen von Punkt A zu B in einer Stadt oder zwischen zwei Orten befördert werden können und wurden.
Auch über die Aspekte der Kreativität und (Un)Kompliziertheit, d. h. über das wie die Beförderung bei öffentlichen und privaten Betrieben stattfindet, soll berichtet werden.

Steve Stipsits

 

Über folgende Städte und deren öffentlicher Personennahverkehr liegen Informationen vor:
Dornbirn - Gmunden - Graz - Innsbruck - Kapfenberg - Klagenfurt - Linz - Lustenau - St. Florian - St. Pölten - Wien - Ybbs/Donau

 

 

Sie sind der

FreeCounter by http://www.eurocounter.com
EUROCOUNTER
  
Besucher seit 22.10.2000

Powered by WebRing.

Locations of visitors to this page

Seite aktualisiert am Sonntag, 06. Mai 2012