Neben dem stillgelegten Streckenstück Franz-Josef-Platz - Rathausplatz, soll die
Straßenbahn, wie nun seit schon fast einhundert Jahren geplant, mit der
Traunseebahn (Gmunden - Vorchdorf) verknüpft werden.
Für diese neue zukünftige Aufgabe
wird seit 2004 die Bestandsstrecke grundlegend saniert um auch für die
vorgesehene Anschaffung von Niederflurgarnituren gerüstet zu sein.
Ab Franz-Josef-Platz
soll die Verbindungsstrecke zweigleisig über Theatergasse - Rathausplatz - Kammerhofgassse - Traunbrücke - Klosterplatz - Traunsteinstraße bis zum
neuen Seebahnhof der Traunseebahn, der alte wird wegen eines Hotelbaus versetzt,
verlaufen. Nach derzeitigen Planungen soll das 2012 sein, zum 100-Jahr-Jubiläum
der Traunseebahn.
Eine
Stichstrecke südlich des Seebahnhofs in Richtung Grünberg Seilbahn / Wohnanlage
Sonnenhang soll auch realisiert werden. Außerdem ist ein Anschluss des Ortes
Altmünster, westlich vom Hauptbahnhof, im Gespräch.
Eine noch vor wenigen Jahren geplante
Stichstrecke ab der Haltestelle "Gmundner Keramik" zum SEP - Salzkammergut
Einkaufspark ist aufgrund ihrer Kürze und der hohen Baukosten wegen ad acta
gelegt.
s. auch aktueller
Netzplan der Straßenbahn Gmunden
 |